Praxisbeispiel: Ein Unternehmen auf dem Weg zur Digitalisierung 4.0
Ideen sind gefragt um die eigene Marktposition auszubauen oder neue Geschäftsfelder zu erobern. Dabei bleibt die Frage, ob die zukünftige Geschäftsentwicklung auf traditionelle Optimierungen aufbauen kann – eine schnellere Produktion oder eine Auslagerung ins Ausland – oder echte Innovationen in Produkten, Dienstleistungen und Prozessen gefragt sind.